News

LIVE TICKER Bildungsplan-Revision

Am 20. Januar fand ein weiterer Workshop statt und am 17. März ist ebenfalls noch ein zusätzlicher Workshop geplant.
 
Alexandra Strebel hat uns informiert was wir bundesfinanziert zu gut haben. Für uns eine grosse Erleichterung, da doch alles zusammen ziemlich viel Geld kostet.

ÜK, Betriebe mit IPA und Fach-Schulen gründen jetzt 3 separate Arbeitsgruppen.
Parallel dazu ist noch die Arbeitsgruppe für Nachhaltigkeit und Sicherheit angeplant.
Insgesamt sind dafür 12 weitere Workshops in Zusammenarbeit mit dem EHB angedacht.


LIVE TICKER Bildungsplan-Revision

Am 18.11. haben wir uns ein letztes mal in diesemJahr getroffen um an der Revision der Ausbildung Polydesign3D zu arbeiten.

Damit wir uns nochmals genügend Zeit für die Themen ÜK und Schullektionen nehmen konnten, haben wir das Programm kurzerhand etwas angepasst und einen Reservetermin im Januar für die Bearbeitung QualifikationsVerfahren und Anforderungen  Berufsbildner einberufen.

Es waren im letzen Workshop die ÜK- und Berufsschule-Vertreter/innem der Region D-CH und Romandie vertreten. Ebenfalls waren Vertetungen von Bund und Katonen anwesend.
Wir haben unser Tagesziel erreicht und die Inhalte und Rahmenbedingungen definieren können.

Zum krönenden Abschluss wurde bei einem Apero auf die geleistete Arbeit in diesem Jahr angestossen.

Agenda

doing family

Ort: Vögele Kultur Zentrum Pfäffikon

Infoabend St. Gallen

Ort: Schulhaus Bild (Berufsschule Polydesign3D), Zürcherstrasse 430, 9015 St. Gallen

Newslab: Hinter den Kulissen

Oktoberfest-Stimmung am Flughafen München

Am Flughafen München herrschte an diesem Abend, wie an so manch anderen Tagen auch, emsiges Treiben. Fluggäste, die zum Abflug-Gate eilen. Touristen, die sich im Shoppingbereich inspirieren lassen. Besucherinnen und Besucher, die auf ihre Liebsten warten. Dieser Abend war zugleich der Startschuss für den Aufbau der Oktoberfest-Kampagne 2022, die Andrea Maier am Flughafen München im vergangenen Jahr umsetzen durfte.  

Weiterlesen …

Der Beruf Polydesign 3D

Polydesigner3D sind Fachleute für dreidimensionale Gestaltung. Sie planen, organisieren und inszenieren Verkaufsräume, Ausstellungen und Messestände.

Weiter gehört die Präsentation von Produkten zu ihren Aufgabenbereichen und sie sorgen bei Events und Informationsveranstaltungen für das richtige Ambiente

Newslab: Gut zu Wissen

Perfect Match

Das Bachelor-Angebot Spatial Design an der Hochschule Luzern – Design & Kunst ist eine ideale Ergänzung zur Polydesign 3D-Ausbildung und erweitert Perspektiven – räumliche wie berufliche.

Was ist Raum? Ein durch Wände begrenzter Ort? Der soziale Raum, in dem Menschen zusammenkommen und interagieren? Wie kann Raum aufgrund der Handlungen darin gestaltet werden? Wie sieht dies bei virtuellen Räumen aus, beispielsweise in Computerspielen? Und wann sprechen wir von einem «guten» oder «gelungenen» Raum? Mit solchen und anderen Fragen beschäftigen sich Studierende im Bachelor Spatial Design.

 

Weiterlesen …

Stellenangebote

Hier finden sich regelmässig neue Stellenangebote. Wir legen Wert darauf, ausschliesslich Jobs im Wirkungskreis der dreidimensionalen Gestaltung zu publizieren.