Agenda

The Mystery of Banksy – A Genius Mind

Ort: Halle622b, Zürich-Oerlikon

P3D assemblea generale in data 2 giugno 2023

Ort: Berna

P3D GV 2023

Ort: Bern

P3D assemblée générale du 2 juin 2023

Ort: Berne

Andy Warhol Stars und Stories

Ort: Kunstmuseum Lindau

Light Ragaz

Ort: Bad Ragaz

Vernissage des travaux de TPI

Ort: Vevey

100 Shades of White. Eine Farbe in Mode

Ort: Textilmuseum St.Gallen

Dialog zwischen einem Kraken und einer Zitronenpresse

Ort: mudac Lausanne

THE SHOW MUST GO ON

Ort: Zürich

Ash Keating

Ort: Baden

Infoabend Bern

Ort: Schule für Gestaltung Bern Schänzlihalde 31, 3013 Bern

Eignungstest Bern VII 2. September 2023

Ort: Bern

Infoabend Zürich

Ort: Aula (1. Stock) der Schule f. Gestaltung Zürich, Ausstellungsstrasse 104, 8005 Zürich

P3D Sommer-Event

Ort: auf und am Rhein

Infoabend Basel

Ort: Schule für Gestaltung, Basel Vogelsangstrasse 15, 4005 Basel, Trakt C, Zimmer EG6

Eignungstest VIII Luzern 16. September 2023

Ort: Luzern

P3D Workshop: Siebdruck mit Naturfarben

Ort: Zürich

Steinlen. Kratzbürste und Samtpfote

Ort: Lausanne

Workung Bees Thanksgiving 2023

Ort: surprise

Eignungstest X Zürich 30. September 2023

Ort: Zürich

Eignungstest XI Basel 21. Oktober 2023

Ort: Basel

Eignungstest XII Zürich 28. Oktober 2023

Ort: Zürich

News

LIVE TICKER Bildungsplan-Revision und Link zur Umfrage D/F/I

wie ihr alle bereits wisst, sind wir mitten in der Polydesign3D Ausbildungs-Revision. Einige Sitzungen und acht Workshops später freuen wir uns euch, den neuen Bildungsplan und die Bildungsverordnung zu präsentieren.

Die wichtigsten Veränderungen haben wir euch in einer Branchen Umfrage zusammengefasst.
           

Unser ANNUAL 22_23 ist in Planung

THE ANNUAL_  - gestartet im 2018:
eine kleine analoge Erfolgsgeschichte.
1x im Jahr, dicker, umfangreicher, alles in D und F, auf die GV hin im Mai/Juni verteilt und versendet.

Nutze doch die Gelegenheit mit einem coolen günstigen Inserat für Dich und/oder Deinen Betrieb zu werben. Sonderkonditionen vor allem für Mitglieder. Melde Dich bei unserer Geschäftsstelle      mehr Infos        Mediadaten

LIVE TICKER Bildungsplan-Revision

Am 22. Februar fand die Informations-Sitzung bei den Kantonen statt.

Für die zweite Hälfte April ist die Umsetzungsinfo (interne Branchenanhörung) und der ONLINE Fragebogen zum neuen Bildungsplan angeplant, wir informieren per mail.
 
ÜK, Betriebe mit IPA und Fach-Schulen treffen sich in 3 separaten Arbeitsgruppen für 12 Workshops in Zusammenarbeit mit dem EHB.

Ab 2024 geht es dann ans Umsetzen der erarbeiteten Konzepte.


Student Project House der ETH Zürich


Ein Tipp für Tüftler:innen, Technik-Begeisterte und Innovation-Nerds: Das Student Project House der ETH Zürich ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Das findet auch unser Mitglied Angie Lando. Ihr knackiges Fazit nach dem Besuch: «Einfach nur genial, ich war begeistert!»

LIVE TICKER Bildungsplan-Revision

Am 20. Januar fand ein weiterer Workshop statt und am 17. März ist ebenfalls noch ein zusätzlicher Workshop geplant.
 
Alexandra Strebel hat uns informiert was wir bundesfinanziert zu gut haben. Für uns eine grosse Erleichterung, da doch alles zusammen ziemlich viel Geld kostet.

ÜK, Betriebe mit IPA und Fach-Schulen gründen jetzt 3 separate Arbeitsgruppen.
Parallel dazu ist noch die Arbeitsgruppe für Nachhaltigkeit und Sicherheit angeplant.
Insgesamt sind dafür 12 weitere Workshops in Zusammenarbeit mit dem EHB angedacht.


LIVE TICKER Bildungsplan-Revision

Am 18.11. haben wir uns ein letztes mal in diesemJahr getroffen um an der Revision der Ausbildung Polydesign3D zu arbeiten.

Damit wir uns nochmals genügend Zeit für die Themen ÜK und Schullektionen nehmen konnten, haben wir das Programm kurzerhand etwas angepasst und einen Reservetermin im Januar für die Bearbeitung QualifikationsVerfahren und Anforderungen  Berufsbildner einberufen.

Es waren im letzen Workshop die ÜK- und Berufsschule-Vertreter/innem der Region D-CH und Romandie vertreten. Ebenfalls waren Vertetungen von Bund und Katonen anwesend.
Wir haben unser Tagesziel erreicht und die Inhalte und Rahmenbedingungen definieren können.

Zum krönenden Abschluss wurde bei einem Apero auf die geleistete Arbeit in diesem Jahr angestossen.

LIVE TICKER Bildungsplan-Revision

Am 16.August fand eine online Infoveranstaltung statt in der über den Zwischenstand der Revision informiert wurde. Leslie Kurmann präsentierte die Inhalte in Deutsch und Valia Scholl auf Französisch.

Zu Anfang wurden die Organigramme der Arbeitsgruppe und der BEQ Kommission vorgestellt und deren Zusammenarbeit mit der pädagogischen Begleitung. In einem Rückblick der vergangenen Workhops wurde erklärt wie das Berufsbild entstand und die Handlungsfelder und Handlungs-Kompetenzen erarbeitet wurden.


 

LIVE TICKER Bildungsplan-Revision

Im letzten Revisions Workshop haben wir die Infos und Anmerkungen der letzen BEQ Sitzung einfliessen lassen und das Qualifikationsprofil noch verfeinert und komplettiert. Jetzt ist es beim SBFI und wird offiziell geprüft. Am 1.Juli gehts weiter mit den Leistungszielen.

 

LIVE TICKER Bildungsplan-Revision

Workshop 3: Die Sätze sind ausformuliert und das Qualifikationsprofil geschärft. Viel diskutiert und anschliessend praxis-  und zukunftsorientiert festgehalten. Herzlichen Dank auch für die schriftlichen Inputs aus allen Regionen. Nun wird das Qualifikationsprofil beim SBFI validiert.

We are Ready für Workshop 4 am 6.Mai.

Du möchtest noch einsteigen und etwas bewirken ? Dann melde dich bei info@polydesign3d.ch

 

LIVE TICKER Bildungsplan-Revision

Erfolgreich den Workshop Nr 2 bewältigt. Die Köpfe rauchten, die Ideen sprudelten und es wurden Sätze formuliert und die  Anforderungen besprochen. Wir sind mitten im Qualifikationsprofil erarbeiten.
 
Im April gehts weiter mit Workshop 3 indem wir uns auf die Formulierung der Handlungskompetenzen konzentrieren.

Du möchtest noch einsteigen und etwas bewirken ? Dann melde dich bei info@polydesign3d.ch

 

Immer gesucht: Neue motivierte Lehrbetriebe

Damit auch im August 2022 alle Schulstandorte mit einer vollen Polydesign3D-Klasse ins erste Lehrjahr starten können braucht es ganz ganz dringend noch neue Firmen, die bereit sind Lernende auszubilden.

Gerne sind wir auch da um Fragen zu beantworten und Hilfestellung zu bieten.

Strategie-Gruppe „360 Grad nachhaltig gestalten“

-Interessierst Du Dich für Fragen des Klima- und Umweltschutzes?
-Fühlst Du Dich mitverantwortlich für die sorgsame und sparsame Nutzung begrenzter Ressourcen und deren positive Folgen?
-Wir brauchen Deine Mitwirkung und/oder Deine Ideen!

-Oder möchtest Du Dich sogar ganz konkret engagieren?

Neu im Vorstand D-CH: Martina Smoljo

Das Interview mit Martina Smoljo, an der GV 2020 neu in den Zentralvorstand D-CH gewählt

einzigartige Schaufenster in Paris

Diesmal empfiehlt euch Ursula Wild die einzigartigen Schaufenster „Normandie Chérie“ der Galerie Lafayette in Paris, welche in den Sommermonaten zu sehen waren.



Kochtipp für Gäste


Ein leckeres Rezept für die Bewirtung einer grösseren Gruppe, bei der jeder sein Essen selber zubereiten kann.

eine kleine analoge Erfolgsgeschichte

THE ANNUAL_  - gestartet im 2018:
eine kleine analoge Erfolgsgeschichte.
1x im Jahr, dicker, umfangreicher, alles in D und F, auf die GV hin im Mai verteilt und versendet.

Nutze doch die Gelegenheit mit einem coolen günstigen Inserat für Dich und/oder Deinen Betrieb zu werben. Sonderkonditionen vor allem für Mitglieder. Melde Dich bei unserer Geschäftsstelle      mehr Infos        Mediadaten

Wichtigste Facts & Figures zur Lern-App P3D

Seit Mitte September ist die neue App für iPhones und Android-Geräte erhältlich. Was sie alles bietet und wer davon profitieren kann im Überblick.