bvz-Lernende: Junge Talente, grosse Leistungen

Fünf Lernende Polydesign3D haben dieses Jahr ihre Ausbildung beim bvz Berufslehr-Verbund Zürich abgeschlossen – und das mit hervorragenden Noten zwischen 5,2 und 5,6.
Zwei Arbeiten stechen dabei besonders heraus: der Messestand von Ronja Wälle und die IPA von Lena Mailänder, die mit der Note 5,7 als beste Arbeit der Deutschschweiz ausgezeichnet wurde.

Von der IPA zur OBA: Maximale Praxisnähe für Ronja Wälle
Für ihre IPA durfte Ronja Wälle – vermittelt durch den bvz – im Auftrag des Schweizerischen Fachverbands Betriebsunterhalt, Sektion Zürich+ einen neuen Messestand entwickeln. Ihr Konzept für einen modernen Stand mit interaktiven Elementen, der mit einem abwechslungsreichen und doch harmonischen Design die Aufmerksamkeit auf sich zieht, überzeugte auf Anhieb alle Beteiligten. Inzwischen wurde der Messestand realisiert und hat an der Ostschweizer Berufsmesse (OBA) in St. Gallen vom 28. bis 31. August 2025 seine Premiere gefeiert.
Solche Erfolge sind nur möglich, wenn die Ausbildung und Begleitung der Lernenden während der Lehre stimmen. Ein herzliches Dankeschön geht deshalb vom bvz an Thomas Hasslinger von der hasslingermessemanufaktur ag für die praxisnahe Ausbildung, die wertschätzende Begleitung und die angenehme Zusammenarbeit.
Die Ausbildungsverantwortung im bvz liegt bei Nicoletta Porceddu.

Spitzenleistung in der IPA: Auszeichnung für Lena Mailänder
Besonders erfolgreich war Lena Mailänder: Ihre IPA wurde mit der herausragenden Note 5,7 ausgezeichnet und ist somit die beste Arbeit der ganzen Deutschschweiz!
Mit ihrem cleveren Konzept eines mobilen Arbeitsplatzes, der sich je nach Auftrag flexibel ausrüsten lässt, hat sie Jury und Fachleute gleichermassen begeistert. Lena absolvierte ihre praktische Ausbildung bei der Richnerstutz AG und wechselte für das 3. und 4. Lehrjahr zu Brogleworks AG. Ein herzliches Dankeschön von Seiten bvz geht an beide Partner-Lehrbetriebe für ihr grosses Engagement und die tatkräftige Unterstützung.

Ausbildung im Verbund: Vorteile für alle
Für fünf Lernende hiess es diesen Sommer «Ciao Lehre, hallo Berufsalltag». Vier neue Lernende Polydesign3D haben dafür gerade ihre ersten Tage in ihren Partner-Lehrbetrieben hinter sich. Insgesamt bildet der bvz Zürich 160 Lernende in einer
grossen Palette an Berufen aus – von Fachpersonen Betriebsunterhalt EFZ über Mediamatiker/-in EFZ bis zu Hotel-Kommunikationsfachfrauen und Hotel-Kommunikationsfachmännern EFZ und natürlich Polydesigner/-innen 3D EFZ. Die Ausbildung im Verbund bringt Vorteile für alle Beteiligten, insbesondere auch für die Partner-Lehrbetriebe: Sie bekommen Unterstützung vom Verbund, damit sie sich ganz darauf konzentrieren können, ihre Lernenden in der Praxis auszubilden.
Der bvz ist immer auf der Suche nach Betrieben und Unternehmen, die partnerschaftlich eine Lehrstelle anbieten wollen. Mehr Infos gibt’s unter bvz.zuerich und via info@bvz.zuerich oder 044 278 81 00.
P3d Newslab
Gerne informieren wir Sie über Innovationen aus unserer Branche.
Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren.