Interview mit Michele Mastelli – Unser neues Vorstandsmitglied

Seit Dezember 2022 ist Michele Mastelli Mitglied im Zentralvorstand in der Rolle als Beisitzer. Michele arbeitet aktuell als Polydesigner 3D bei Pfister in Dübendorf und war nach seiner Grundausbildung zum Dekorationsgestalter EFZ bei Globus in Zürich und später als Visual Merchandiser bei C&A in Oerlikon tätig. Im Rahmen eines Kurzinterviews porträtieren wir Michele und geben Einblick in sein Tätigkeitsfeld.
Was motiviert dich im Polydesign3D-Vorstand mitzuwirken?
Ich kann mich aktiv mit Ideen und Vorschlägen einbringen und habe sozusagen die Möglichkeit von innen heraus Veränderungen anzustossen. Zudem bietet mir die Vorstandstätigkeit ein Netzwerk von erfahrenen Berufsleuten und zudem die Chance weitere Kontakte mit Kolleginnen und Kollegen zu knüpfen. Aus meiner aktuellen Tätigkeit als Polydesigner3D heraus kann ich zudem Inputs direkt aus dem Daily Business einbringen und uns so als Verband weiterentwickeln.
Welche Aufgaben oder Projekte betreust du aktuell?
Das Thema Nachhaltigkeit rückt immer stärker in den Fokus, dass spüren auch wir. Aus diesem Grund setze ich im Verband auf das Thema Nachhaltigkeit und arbeite dazu verschiedene Ansätze aus. Ein Teil davon könnte beispielsweise ein Sensibilisierungsprogramm sein.
Welche Akzente möchtest du im Vorstand setzen?
Ein noch stärkeres Gehör der “Basis” verschaffen, also all die Themen oder Anliegen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Verband einbringen.
Welches sind aus deiner Sicht die grössten Herausforderungen in der P3D-Branche?
Eine der grössten Herausforderungen ist und wird in Anbetracht des Fachkräftemangels das Sicherstellen von ausreichend Lehrstellen sein. Einerseits geht es darum, dass wir die vorhandenen Lehrstellen halten und anderseits neue hinzugewinnen können. Darüber hinaus wird es zentral sein, dass auch nach der Ausbildung attraktive Anstellungsbedingungen für Lehrabgänger:innen angeboten werden.
Welchen Trend sollten Polydesigner3D aus deiner Sicht auf keinen Fall verpassen?
Der bewusste Konsum im Bereich Fashion, Lifestyle und Ernährung ist in einer breiten Bevölkerungsschicht angekommen. Einige Unternehmungen setzen bereits Akzente in diesen Bereichen und experimentieren mit verschiedene, innovativen Lösungsansätzen. Dass Konsumentinnen und Konsumenten auf langlebige Produkte und vielfach auch auf Produkte aus der Region setzen wird aus meiner Sicht weiter im Trend bleiben.
Nachhaltigkeit ist vermehrt im Fokus. Wie können wir als Branche Projekte nachhaltig gestalten und umsetzen?
Unternehmen kommen nicht darum herum, dass sie in vielseitig einsetzbare Warenträger und Visual Merchandising Hilfsmittel investieren müssen. Dies bedeutet, dass sie Dekorationselemente wiederverwenden, bei verschiedenen Optionen die nachhaltigere Variante wählen und grundsätzlich weniger Abfall produzieren (Verbrauchsmaterial minimieren). Ein anderer Punkt habe ich bereits vorhin erwähnt: Nachhaltige Produkte bzw. Lieferanten und Produzenten mit kurzen Transportwegen verwenden ist ebenso wichtig, um die Branche nachhaltiger zu machen.
Wenn du einen Wunsch hättest, was wünscht du dir und dem Verband für die nächsten 3 Jahre?
Mehr junges Blut im Verband. Damit meine ich vor allem, dass die Stimmen der Lernenden aller drei Schwerpunkten aktiv in den Verband getragen und gehört werden. Ich sehe Lernende im Verband als Möglichkeit von Multiplikatoren im Sinne von: Von Lernenden für Lernende. Zudem wünschte ich mir, dass wir als Vorstand noch aktiver nach Aussen tragen können, was wir alles leisten und tun. Ein aktuelles Beispiel ist beispielsweise unser Einsatz unter Federführung unserer Co-Präsidentin Leslie Kurmann im Rahmen der neuen Bildungsverordnung.
Möchtest auch du dich den Verband engagieren? Wir freuen uns über jegliche Unterstützung - sei es in den Kommissionen, als Experte oder Expertin, Helfer oder Helferin bei Events oder in anderen Bereichen. Bei Interesse nimm gerne mit uns Kontakt auf.
P3d Newslab
Gerne informieren wir Sie über Innovationen aus unserer Branche.
Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren.